Ablauf

Wie läuft die Zusammenarbeit
mit Ocker & Indigo ab?


Wir möchten Ihnen kurz einen Überblick geben,
wie die Zusammenarbeit mit uns ablaufen kann.


10 Phasen – von der Aufgabenstellung bis zur Lösung

Phase 01 | Kennenlernen

In einem Gespräch können wir uns unverbindlich kennenlernen. Sie erfahren dabei, wer wir sind, was wir können und mit welchen Kunden wir Erfahrung haben. Wir erfahren, wer Sie sind, was Sie machen und welche Ziele Sie haben. Aus diesem Dialog kann sich eine gemeinsame Arbeitsbasis entwickeln.

Phase 02 | Screening

In diesem Gespräch stellen wir Ihnen Fragen, um genauer herauszufinden was Sie wollen, wo Sie sich befinden und was getan werden muss, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Die Fragen lauten zum Beispiel:

  • Was sollen wir gestalten?

  • Worum geht es?

  • Für wen gestalten wir, wer sind die Adressaten?

  • In wessen Auftrag gestalten wir, wer ist der Absender?

  • Womit gestalten wir, welche Medien können wir nutzen?

  • Mit wem gestalten wir, wer ist am Prozess beteiligt (intern und extern)?

  • Was sind die Gründe des Gestaltungsauftrages?

  • Was sind die Gründe des Problems?

  • Hat die Ist-Situation Mängel? 
Oder werden ganz neue Ansätze benötigt?

  • Wozu gestalten wir, was ist das Ziel?

  • Wie sieht die Soll-Situation aus?

  • Welchen Kontext hat die Gestaltung? Welchen Ort, welchen Markt, welche Konkurrenten, in welcher Gesellschaft und Kultur?

  • Wann muss die Aufgabe fertig sein?

  • Wie hoch ist das Budget für den Auftrag?

Phase 03 | Angebot & Auftragserteilung

Wir gleichen unsere Gedanken und Informationen mit Ihnen ab. Von uns erhalten Sie anschließend einen Kostenvoranschlag für den ermittelten Beratungs- und Designleistungsumfang.

Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind, erteilen Sie Ocker&Indigo den Auftrag.

Phase 04 | Konzeptions- und Entwurfsphase

In dieser Phase geht es darum, Lösungen zu entwickeln. Die Konzeptions- und Entwurfsphase startet zum Beispiel mit einem ungezwungenen strategisch-kreativen Meeting. Oder wir präsentieren Ihnen Moodboards, um Konzepte zu entwickeln, zu überprüfen und zu differenzieren. Um besonders tief in die Materie einzusteigen sind, je nach Kenntnisstand, Workshops geeignet.

Ziel ist es, im Bereich der Aufgabestellung zu recherchieren und gedanklich Lösungen zu entwerfen. Diese Lösungen visualisieren wir für Sie anschließend in greifbaren Entwürfen.

Phase 05 | Präsentation

Sie erhalten von uns die Lösungsvorschläge – je nach Umfang des Auftrages in einer persönlichen Präsentation.

Phase 06 | Abstimmung & Freigabe

Auf Basis der Präsentation geben Sie uns Feedback. Wir können die Entwürfe gemeinsam besprechen. Mögliche Anregungen und berechtigte Kritik werden berücksichtigt. Falls Sie sich in der vorgeschlagenen Lösung nicht wiederfinden sollten, feilen wir weiter an den Lösungsansätzen.

Phase 07 | Umsetzung

Der final ausgewählte Entwurf wird von uns konsequent ausgearbeitet und für die Produktion vorbereitet.

Phase 8 | Produktionskosten

Manchmal können die Produktionskosten nicht konkret im Vorfeld (siehe Phase 3) ermittelt werden. Das gilt für Projekte, bei denen erst gedankliche Arbeit nötig ist, um herauszufinden, was gebraucht wird. In diesem Fall bieten wir Ihnen an, die Kosten (z.B. im Bereich Drucksachen) in dieser Phase durch Ausschreibung zu ermitteln.

Phase 09 | Produktion

Die Produktion wird, wenn gewünscht, von uns begleitet und kontrolliert.

Phase 10 | Evaluation

Das fertige Artefakt wird von uns beobachtet und hinsichtlich seines Erfolges in der Realität bewertet. Es entsteht ein Kreislauf, aus dem Erkenntnisse einer Optimierung dienen können. Ihr Feedback (und das Ihrer Kunden!) ist uns daher sehr wichtig.